
Kulinarische Geschenke
Kulinarische Weltreise
Eignung
Gruppengeschenk Feinschmecker
Reisefreudige Ausprobierfreudige Neugierige
Quality-Time- Mögende
Material
Weltkarte
Dartpfeil Augenbinde
große Pappe
1 organisierende Person
Grundidee
Ein längerfristiges Geschenk mit regelmäßigen Treffen. Zum Beispiel jeden
1. Dienstag im Monat.

Vorbereitung
Ermitteln aller Personen, die mitmachen möchten (jede Person übernimmt 1 oder mehrere Stationen),
Festlegen des Stationenzeitpunkts,
Weltkarte auf einer wesentlich größeren Pappe aufkleben
Ablauf
Die Weltkarte aufbauen und dafür sorgen, dass ringsum nichts kaputt gehen kann. Die beschenkte Person etwa drei Schritte entfernt hinstellen und Augen verbinden.
Diese schießt mit dem Dartpfeil Richtung Weltkarte und legt so nacheinander alle Stationen ihrer kulinarischen Weltreise fest. Diese werden notiert. Sollte der Pfeil zu oft im Meer landen, kann auch das nächstgelegene Land genommen werden.
Danach Mittteilung an die beschenkte Person, dass sie jeden 1. Dienstag im Monat eine Station ihrer kulinarischen Weltreise besucht und der jeweilige Reisebegleiter sich kurz zuvor melden wird.
An dem jeweiligen Tag gehen beide entweder in ein landestypisches Restaurant essen oder der Schenkende kocht eine typische Speise aus dem jeweiligen Land. Optional kann auch noch eine kleine Weltkarte mit allen Stationen angeferigt werden, die die beschenkte Person als Andenken erhält.
Tipp: Es ist ratsam, wenn über die Dauer der Weltreise hinweg, eine Person die Stationen im Hinterkopf behält und die Beteiligten gegebenenfalls an ihre Stationen erinnert.
Glückskekse-Spieleraten
Eignung
Verspielte
Rätselfreunde
Spiele-Mögende
Material
Papier
Stift
Glückskeksrezept
(zu finden unter www.chefkoch.de)
Grundidee
Ein schmackhaftes und überraschendes Geschenk

Vorbereitung
Beschriften aller Zettel mit passenden Rätseln vor dem Backen der Glückskekse
Ablauf
Glückskekse nach Rezept backen. Hierbei ist zu beachten, dass die beschrifteten Zettel nicht mitgebacken werden, sondern diese nach Backen des Teiges zügig in die Kekse eingelegt werden sollten.
Zettelinhalte
Folgende Rätsel dienen als Beispiele und zur Inspiration. Für den perfekten Erfolg sollten die Rätsel an die Lieblingsspiele der beschenkten Person angepasst werden.
Willkommen in der Kluft der Beschwörer!
→ League of Legends
Geburtstagsfeier 5 → Codenames
Linker Fuß auf Blau → Twister
Eine Runde Ramsch. → Skat
Brains! → Plants vs. Zombies
Ich war ein unschuldiger Bürger! → Mörder von Palermo
Sugar Crush → Candy Crush Saga
Ich verschicke 100 t Tee und kaufe mir vom Erlös ein schickes Gemälde. → Vermeer
Freundeskreis-Kochbuch
Eignung
Gruppengeschenk Ausprobierfreudige
Kulinarisch-öfter-mal-was-Neues- Wagende Freund*innen-besser-kennenlernen-Wollende
Material
je nach gewünschtem Umfang: Heft/Mappe/Buch, ggf. Bastelmaterialien, mind. 1 Lieblingsrezept pro mitschenkender Person
Fotos des jeweiligen Essens
1 organisierende Person
Grundidee
Einer Person etwas zu schenken, das ihre kulinarische Leidenschaft mit ihrer Nähe zu ihrem Freundeskreis verbindet.

Vorbereitung & Ablauf
Zunächst werden die Lieblingsrezepte aller Beteiligten gesammelt. Anschließend werden diese thematisch geordnet und je nach ästhetischen Ansprüchen in ein Kochbuch/-heft oder eine Mappe übertragen. Daraufhin können die Rezeptfotos und Seitenverzierungen hinzugefügt werden. Optional kann auch jede beteiligte Person zusätzlich eine zum jeweiligen Essen passende kleine Anekdote, Hintergrundgeschichte oder Ähnliches hinzuschreiben.
Go-Problem-Brownie
Eignung
Go-Liebhabende Naschkatzen und -kater
Verspielte
Rätsel-Liebhabende
Material
Brownie-Rezept Backzutaten
weiße Schokolade Kuchenform
1 Zahnstocher
1 Go-Problem
Grundidee
Personalisierter Geburtstagskuchen

Vorbereitung & Ablauf
Zunächst wählt man ein Go-Problem (z.B. zu finden unter www.goproblems.com) mit passendem Schwierigkeitsgrad für die zu beschenkende Person. Anschließend wird der Brownie gebacken (gute Rezepte finden sich z.B. unter www.chefkoch.de). Diesen im Anschluss abkühlen lassen und mit 1 Zahnstocher und leicht erhitzter weißer Schokolade das Go-Problem vorsichtig auf die Oberfläche des Brownies malen.
Verspielte Geschenke
Achievements des Lebens
- Spiele-Edition -
Eignung
Verspielte,
Das-Leben-und-sich-selbst-nicht-zu-ernst-Nehmende, Meta-Spiele- Mögende
Material
1 A4-Blatt Transparentpapier,
1 dickes A4-Blatt Papier in gewünschter Farbe, Leim,
optional 20 cm Schleifenband
Grundidee
Das Thema Spiel als lebenslanger Begleiter

Vorbereitung & Ablauf
Zunächst werden Errungenschaften ausgewählt, die sich in irgendeiner Form auf das Thema "Spiel" beziehen. Beispiele finden sich oben im Foto.
Die gewünschten Spiele-Errungenschaften werden dann auf das Blatt Transparentpapier gedruckt/geschrieben/gemalt und anschließend wird es mit Leim auf das dicke Blatt Papier geklebt. Wer mag, kann das Papier dann noch wie eine Schriftrolle zusammenrollen und mit einem Schleifenband versehen.
Nach der Geschenkübergabe zieht die beschenkte Person jedes Mal, wenn sie eine der Errungenschaften erreicht hat, einen Rahmen um selbige.
Reise-Backgammon
Eignung
Auch-unterwegs-nicht-auf-spielen-verzichten-Wollende, flowige Spieler*innen, für- eine-kleine-Runde-zwischendurch-zu-haben-Seiende
Material
3 verschiedenfarbige A4-Blätter (gern auch etwas stärker),
1 weißes A4-Blatt,
2 kleine Würfel,
1 kleines aufklappbares Kästchen (perfekt mit beiden Seiten von gleicher Höhe),
eine kleine Dose,
Schere, Leim, Lineal, Bleistift,
in 2 verschiedenen Farben jeweils 15 Steinchen/Plättchen,
3 verschiedenfarbige Fineliner
Grundidee
Ein handliches 2er-Spiel für unterwegs


Vorbereitung & Ablauf
1 farbiges A4-Blatt so zuschneiden, dass es in beide Hälften des Kästchens eingeklebt werden kann. Anschließend aus den anderen beiden farbigen A4-Blättern jeweils 18 längliche Dreiecke zuschneiden und abwechselnd in die beiden Hälften des Kästchens kleben.
Auf das weiße A4-Blatt klein die Backgammon-Startaufstellung malen und auf den Dosendeckel kleben. In die Dose die Steinchen/Plättchen und die 2 Würfel legen.
Abschließend die Dose schließen und in das Kästchen legen.
Optional kann das Kästchen noch bemalt werden.
Minecraft-Reisetagebuch
Eignung
In-schönen-Spiele-Zeiten-Schwelgende, Minecraft-Mögende, Vielfalt-der Minecraft-Welt- zeigen-Wollende, perfekt für eine Minecraftwelt, die von mehreren Menschen aufgebaut wurde, Andenken an Minecraft-Abende
Material
Minecraftwelt, ausgedruckte Screenshots der zu dokumentierenden Minecraft-Welt, Heft, Stifte, Leim/Klebeband, optional (Chuck-Norris-)Witze
Grundidee
Eine rückblickende fotografische Andenken-Reise durch alle besonderen Orte der selbstgebauten Minecraftwelt.

Vorbereitung & Ablauf
Zuerst plant man das Reisetagebuch mit den Fragen:
1. Wie viele und welche Orte in welcher Reihenfolge?
2. Sollen Texte oder ggf. (Chuck-Norris-)Witze mit hinzu?
3. Wie viele Seiten sollen frei bleiben für kommende Abenteuer?
4. Soll eine Figur durch das Reisetagebuch führen
(z.B. Chuck-Norris)?
Man startet Minecraft und wählt die Welt aus, die dokumentiert werden soll. Wer mit einer Person durch die Orte führen will, holt sich den passenden Skin und stellt die Third-Person-Ansicht ein. Anschließend macht man Screenshots von allen Orten in der Minecraftwelt, die in das Reisetagebuch hineinkommen sollen. Dann druckt man diese ggf. in verschiedenen Größen aus und wählt ein Titelbild.
Danach werden die Bilder in das Heft eingeklebt, die Reisetexte an die passenden Stellen geschrieben und ggf. Witze implementiert. Für Letzteres können sich diverse Inspirationen auf der Schmunzelzeit-Seite geholt werden ;)
Und schon ist das Andenken fertig und kann sich selbst oder einer mitspielenden Person geschenkt werden.